
Grünkohl mit Mettwürstchen und Röstkartoffeln nach Steffen Henssler
Zutaten für 4 Portionen:
Röstkartoffeln
750 g Kartoffeln
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Rosmarin
Zitronensaft/Zitronenschale
2 Knoblauchzehen
Grünkohl mit Mettwürstchen
600 g Grünkohl
Salz
Pfeffer
4 Mettwürstchen
0,5 Esslöffel Senf
Zucker
Zubereitung:
Röstkartoffeln
Die Kartoffeln schälen und zehn Minuten in kochendem Salzwasser garen.
Die Kartoffeln abschütten, in eine Auflaufform geben und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer garnieren. Die Auflaufform bei 200 °C und Umluft für etwa 30 Minuten in den Ofen geben.
Für die Marinade der Kartoffeln wird der Rosmarin in eine Schüssel gegeben. Zum Rosmarin werden zwei Knoblauchzehen gegeben. Diese werden im ersten Schritt zerdrückt und dann zerteilt, um möglichst viel Aroma in die Kartoffeln zu bekommen. Für eine leichte Säure werden mit einem Sparschäler etwa vier bis fünf Zitronenschalen abgeschnitten und der Saft einer halben Zitrone dazugegeben.
Nachdem die Kartoffeln 30 Minuten im Ofen waren werden die Kartoffeln leicht angedrückt, so dass sie sich öffnen, aber nicht zerfallen. Somit kann die Marinade besser in die Kartoffeln einziehen.
Im nächsten Schritt werden die Kartoffeln mit der Marinade übergossen und kommen wieder für 20-30 Minuten, also je nach gewünschtem Röstungsgrad.
Die Kartoffeln können nach Bedarf noch mit Salz und Pfeffer nachgewürzt werden.
Grünkohl mit Mettwürstchen
Bei gefrorenem Grünkohl den Grünkohl in etwa 400 ml Salzwasser bei geschlossenem Topf auftauen lassen.
Nachdem der Grünkohl aufgetaut ist für den Grünkohl für etwa 30 Minuten bei mittlerer Temperatur und offenem Topf garen lassen, damit die Feuchtigkeit verdampfen kann.
Nach 30 Minuten die Mettwürstchen unter den Grünkohl mischen und für 15 Minuten den Topf schließen, damit die Mettwürstchen sich optimal erwärmen können.
Den Topf für weitere 15 Minuten öffnen und je nach Bedarf etwas Wasser dazugeben. Hierbei kann die Konsistenz des Grünkohls bestimmt werden.
Nach den 30 Minuten können die Würstchen angerichtet werden und der Grünkohl mit etwas Senf, Zucker, Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden.
Je nach Bedarf kann zu viel Flüssigkeit im Grünkohl durch ein Sieb abgegossen werden.
Hinterlasse einen Kommentar